Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Autorin Nora Imlau erhofft auf eine bessere politische und gesellschaftliche Unterstützung für Erziehende. .Foto: © Nessi Gassmann
9. November 2024 Von NN-Online · Niederrhein

Lieber glücklich als perfekt

Online-Lesung mit Nora Imlau

KREIS KLEVE. Das Kreisbildungswerk Kleve bietet am Dienstag, 3. Dezember, 20 Uhr, die Online-Lesung „Bindung ohne Burnout“ mit der Autorin und Mutter Nora Imlau an.

„Bindung ist nicht nur kuschlig und schön, sondern auch anstrengend“ – nah an den Eltern spricht Nora Imlau, die mehrere „Spiegel-Bestseller“ verfasst hat und selbst vierfache Mutter ist, ein Tabu an. So ist Schätzungen zufolge heute jede fünfte Mutter akut ausgebrannt. In ihrem Vortrag, analog zu ihrem gleichnamigen Buch, bietet Nora Imlau nicht nur Lösungen für Eltern, die im Familienalltag am Limit sind, sondern auch für die Mütter und Väter, die gar nicht erst in Überforderung oder gar einen Burnout hineingeraten wollen. Lieber glücklich als perfekt – lösungsorientiert und praxisnah zeigt die Ratgeber-Autorin, auch anhand vieler persönlicher Beispiele und Informationen aus Psychologie und Wissenschaft, wie es gelingt, das Leben mit Kindern sowohl bindungs- und bedürfnisorientiert als auch entspannt und gelassen zu gestalten. Weil auch mangelnde politische und gesellschaftliche Unterstützung zur Erschöpfung von Eltern beitragen, formuliert Nora Imlau außerdem Forderungen an eine Gesellschaft, die endlich dazu beitragen müsse, den Druck abzubauen, unter dem so viele Familien leiden. Nora Imlau gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen. Das Online-Angebot wird über Zoom durchgeführt und findet statt in Kooperation mit der Anbietergemeinschaft KBWdigital. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro pro Person bzw. zwölf Euro pro Paar. Die Anmeldung ist ab sofort möglich auf www.kbw-kleve.de oder unter Telefon 02821/ 721525. Nach erfolgter Anmeldung werden die Zugangsdaten versendet.

Die Autorin Nora Imlau erhofft auf eine bessere politische und gesellschaftliche Unterstützung für Erziehende. .Foto: © Nessi Gassmann

Prospekte
weitere Artikel